Signet des Büros der Rosa-Luxemburg-Stiftung in Tel AvivLogo-Wortmarke der RLS Israel
Alternative text missing

Die Regierung Netanjahu/Lieberman. Bilanz der ersten 100 Tage

Am 8. Juli 2009, 15.15 Uhr, lief die »Schonfrist« des israelischen Premierministers Benjamin (Bibi) Netanjahu aus. Genau 100 Tage zuvor hatte ihn die Knesset zum zweiten Mal als Ministerprasident – mit 69 Ja-Stimmen bei 45 Gegenstimmen und funf Enthaltungen – bestatigt.

Von Angelika Timm

10. Juli 2009

Alternative text missing
Vollständiger Artikel im PDF

Angelika Timm gründete das Israel-Büro der Rosa-Luxemburg-Stiftung und leitete es von 2009 bis 2015.

Autor:in

Angelika Timm

Weitere Artikel

30 Jahre Oslo

PolitikAm 13. September 1993 wurde das erste Oslo-Abkommen in Washington D.C. unterzeichnet. Zum ersten Mal erkannte die Palästinensische Befreiungsorganisation (PLO) unter Jassir Arafat den Staat Israel an und Israel akzeptierte, unter Yitzchak Rabin, die PLO als legitime Vertreterin des palästinensischen Volkes. Was damals eine große Hoffnung war, wurde rückblickend zu einem Symbol der scheinbaren Unmöglichkeit eines Verständnisses zwischen den beiden Völkern.
Alternative text missing
Arnon Degani

Mit Vollgas nach rechts

PolitikDie Knesset schafft die »Angemessenheitsklausel« ab, während Hunderttausende im ganzen Land gegen die Regierung protestieren. Trotz der eindrucksvollen Proteste: die strukturellen Gründe und die Besatzungspolitik bleiben oft unbeachtet. Gil Shohat über eine Gesellschaft im Wandel, die zwischen Autoritarismus und Demokratie ringt
Alternative text missing
Gil Shohat
Signet der RLS Israel