Signet des Büros der Rosa-Luxemburg-Stiftung in Tel AvivLogo-Wortmarke der RLS Israel
Alternative text missing

"Cinema Rosa"

Filmreihe zur „Entwicklung antifaschistischen Bewusstseins im deutschen Film nach 1945“

10. September 2016

Weitere Artikel

„In der israelischen kollektiven Identität gibt es etwas, in dem 1948 ewige Gegenwart ist.“

InterviewDer Film «1948 – Erinnern und Vergessen», der neulich im Wettbewerb des israelischen internationalen Dokumentarfilmfestival DocAviv 2023 teilnahm, setzt sich kritisch mit den dominanten Narrativen der israelischen Staatsgründung auseinander. Ein Interview mit Dokumentarfilmerin Neta Shoshani
Alternative text missing
Tali KonasAnna Yael Kluck

Was Israels Landkarten zu verbergen haben

FeuilletonZwei israelische Fotografen haben Aufnahmen von Orten gemacht, von denen der israelische Staat nicht will, dass die Öffentlichkeit sie kennt: von im Krieg von 1948 zerstörte palästinensische Dörfer, als illegal erklärte Beduinendörfer. Die Ausstellung «Anti-Mapping» im Tel Aviv Museum of Art setzt der offiziellen Kartierung diese Bilder entgegen.
Alternative text missing
Gili Merin
Signet der RLS Israel