972 – Advancement of Citizen Journalism (972-ACJ) ist eine gemeinnützige Organisation, die auf Englisch über Ereignisse und Standpunkte in Israel und den besetzten palästinensischen Gebieten berichtet, über die in anderen Medien zu wenig informiert wird.
„Achoti – für Frauen in Israel“ ist eine im Jahr 2000 gegründete feministische Mizrachi-Organisation. Ihr Ansatz ist, einen Ort zu schaffen, wo Frauen unterschiedlicher ethnischer und nationaler Herkunft zusammenkommen können, um sich gemeinsam für eine gerechtere israelische Gesellschaft in wirtschaftlicher, sozialer und kultureller Hinsicht einzusetzen.
Das Adva-Zentrum führt sozialpolitische Analysen durch. Es verfolgt dabei ein politisches Ziel: Mit der Veröffentlichung der Studien und Analysen soll die öffentliche Diskussion beeinflusst werden, um Gleichheit und soziale Gerechtigkeit in Israel zu fördern.
Call.Activit ist eine Graswurzelorganisation, die aus der Notwendigkeit einer kulturellen und intellektuellen Alternative für schwarze Frauen und Männer als Akteure sozialen Wandels entstanden ist.
„Kedma – for Social & Educational Equality“ ist eine sozialpädagogische Non-Profit-Organisation, die sich durch Bildung für soziale Gerechtigkeit in Israel einsetzt.
Die zivilgesellschaftliche Organisation Kerem Navot ist Anfang 2012 in Israel mit der Absicht gegründet worden, die Mechanismen und Strategien offenzulegen und anzufechten, die eine fortgesetzte Enteignung palästinensischen Grundbesitzes in der Westbank ermöglichen.
Das Khashabi-Ensemble ist eine der aufregendsten neuen Initiativen in der israelischen Kunstszene. Es wurde 2011 von einer Gruppe junger palästinensischer Theatermacher:innen gezielt nicht in Israels Kulturhauptstadt Tel Aviv, sondern in der nordisraelischen Hafenmetropole Haifa gegründet.
Das arabische Zentrum für angewandte Sozialforschung (Mada al-Carmel) wurde im Jahre 2000 gegründet, um die soziale und nationale Entwicklung der Palästinenser:innen in Israel durch angewandte sozialwissenschaftliche Forschung und politische Analyse zu fördern.
Die Amram Association leitet seit ihrer Gründung im Jahre 2013 die Kampagne zur öffentlichen und institutionellen Anerkennung der sogenannten “Yemenite Children Affair” – der Entführung von Kleinkindern aus staatlichen Institutionen in den Jahren nach der Staatsgründung Israels.
The Garden Library wurde 2009 gegründet, basierend auf der Überzeugung, dass der Zugang zu Kultur und Bildung ein grundlegendes Menschenrecht ist.
Einer der aktuellen politischen Kämpfe in Israels ist der Widerstand gegen die Vertreibung von Zehntausenden Menschen aus den 35 sogenannten nicht anerkannten Beduinen-Dörfer im Süden Israels.
Im Jahr 2008 hat eine Gruppe sozialer Aktivist:innen in Tayyibe im „arabischen Dreieck“ von Israel die gemeinnützige und parteiunabhängige Organisation Tishreen ins Leben gerufen. Die Gründer:innen haben den Wunsch, die soziale und wirtschaftliche Lage speziell der Bevölkerung von Tayyibe und darüber hinaus in der gesamten südlichen Dreiecksregion zu verbessern und damit einen Beitrag zur Steigerung des Lebensstandards aller palästinensischen Bürger:innen Israels zu leisten.
Zochrot ("Erinnern" auf Hebräisch) ist eine Nichtregierungsorganisation, die sich seit 2002 dafür einsetzt, dass die jüdische Gesellschaft in Israel das fortdauernde Unrecht der Nakba - der palästinensischen Katastrophe von 1948, deren unmittelbare Folgen die Zerstörung Hunderter palästinensischer Dörfer und die Vertreibung Hunderttausender Palästinenser waren - anerkennt und Rechenschaft darüber ablegt.
Rosa Luxemburg Stiftung Israel Rothschild Blvd. 11 Tel Aviv 6688114