30 Jahre OsloPolitikAm 13. September 1993 wurde das erste Oslo-Abkommen in Washington D.C. unterzeichnet. Zum ersten Mal erkannte die Palästinensische Befreiungsorganisation (PLO) unter Jassir Arafat den Staat Israel an und Israel akzeptierte, unter Yitzchak Rabin, die PLO als legitime Vertreterin des palästinensischen Volkes. Was damals eine große Hoffnung war, wurde rückblickend zu einem Symbol der scheinbaren Unmöglichkeit eines Verständnisses zwischen den beiden Völkern.Arnon Degani
Mit Vollgas nach rechtsPolitikDie Knesset schafft die »Angemessenheitsklausel« ab, während Hunderttausende im ganzen Land gegen die Regierung protestieren. Trotz der eindrucksvollen Proteste: die strukturellen Gründe und die Besatzungspolitik bleiben oft unbeachtet. Gil Shohat über eine Gesellschaft im Wandel, die zwischen Autoritarismus und Demokratie ringtGil Shohat