Zwei Staaten für zwei VölkerPolitikVor 75 Jahren verabschiedeten die Vereinten Nationen den Teilungsplan für Palästina. Zu den Befürwortern gehörten die USA und die UdSSR, deren geostrategische Interessen mit einer Schwächung britischer Positionen in Nahost einhergingen.Angelika Timm
Sieg der SiedlerPolitikDas sechste Kabinett von Benjamin Netanjahu droht so rechts zu werden wie keines zuvor in der Geschichte des Landes. Die Abhängigkeit des Likud-Vorsitzenden vom rechtsnationalistischem Religiösen Zionismus und seinen ultraorthodoxen Regierungspartnern bedroht die Unabhängigkeit der Gerichte in Israel. Markus Bickel
ABGESAGT: DEN SCHMERZ DER ANDEREN BEGREIFENPolitikGoethe-Institut und Rosa-Luxemburg-Stiftung in Tel Aviv vertagen die für den 13. November geplante Veranstaltung „Den Schmerz der anderen begreifen“ auf einen späteren Zeitpunkt
“Wir würden auch mit ultraorthodoxen Parteien regieren”InterviewUm eine Rückkehr Benjamin Netanjahus an die Macht zu verhindern, kann sich die Meretz-Vorsitzende Zehava Galon ein Bündnis mit religösen Parteien vorstellen. Um wirkliche Gleichberechtigung für die palästinensischen Bürger:innen Israels zu Erlangen, fordert sie die Schaffung einer linken jüdisch-palästinensischen Partei. Markus Bickel