Fragile Waffenruhe in GazaGesellschaftHat die israelische Regierung dem Druck der Straße und Trumps nur kurzfristig nachgegeben, um einen Geiseldeal zu ermöglichen – mit der Abischt, den Krieg anschließend fortzuführen?Gil Shohat
Die israelischen Umweltbewegungen dürfen nicht länger schweigen GesellschaftSeit Ausbruch des aktuellen Krieges hat die Umweltbewegung in Israel, insbesondere die großen Organisationen, keine klare Stimme für einen Waffenstillstand und die Beendigung des Krieges erhoben. Wie andere Organisationen stehen auch sie vor schwierigen Herausforderungen in einer militaristischen Realität. Sie betrachten die öffentliche Unterstützung und Zugehörigkeit zum nationalen Konsens als entscheidend für ihr Überleben und die Verwirklichung ihrer Ziele. Allerdings mindert dies nicht die Verantwortung für die falsche politische Entscheidung, keine klare Position zum Thema Krieg zu beziehen.Ya՚ara Peretz
„Rache ist keine Strategie“ InterviewDer israelische Friedensaktivist Yonatan Zeigen über das Verhältnis zwischen persönlicher Trauer und politischer VerantwortungGil Shohat
Ein Jahr nach dem 7. Oktober 2023 – Erinnerung und radikale EmpathieGesellschaftEin Jahr nach den Ereignissen vom 7. Oktober 2023 steht die jüdisch-palästinensische Solidarität vor großen Herausforderungen. Über die Notwendigkeit radikaler Empathie und gemeinschaftlichen Handelns, um die tiefen Wunden beider Seiten zu heilen und die Ursachen der Gewalt zu bekämpfen.Gil Shohat