Ein Getto für Penelopes – Ukrainische Geflüchtete in IsraelGesellschaftIsrael hat gemäß eigenen Angaben seit dem russischen Angriff auf die Ukraine im Februar 2022 etwa 50.000 ukrainische Geflüchtete aufgenommen. Bei genauerem Hinsehen zeigt sich, dass die tatsächlichen Zahlen deutlich niedriger ausfallen und viele mit Existenznöten und willkürlicher Bürokratie zu kämpfen haben.Nadia Eizner-ChoreshMarianna Belenkaya
Warum die israelische Polizei keine Lösung für die Gewalt in den palästinensischen Communities istGesellschaftIn den letzten Wochen rückte die unter den palästinensischen Bürger*innen Israels grassierende Waffengewalt wieder in den öffentlichen Fokus, nachdem eine Reihe an erschütternden Morden in mehreren Städten die Anzahl der Toten auf über 100 ansteigen ließ. Neue Lösungsansätze scheint es indes leider nicht zu geben.Amjad Iraqi
Unabhängigkeit für Israel – Nakba für Palästina: Interview mit Karin Gerster und Gil ShohatInterviewIn diesem Jahr jährt sich die Unabhängigkeit Israels zum 75. Mal. Gleichzeitig erinnern Palästinenser*innen an die Nakba (arabisch: Katastrophe), die Vertreibung und Flucht eines Großteils der palästinensischen Bevölkerung im Kontext der Staatsgründung IsraelsKatja Hermann
«Sie nennen uns Eindringlinge, die illegal ins Land kommen»GesellschaftZuhause in Israel – und doch weder angekommen noch akzeptiert: So erleben viele Menschen ihren Alltag, und das obwohl sie schon vor Jahren hierhergezogen sind. Denn die Schattenseiten des jüdischen Einwanderungslandes kriegen neben Palästinenser:innen vor allem Geflüchtete und Arbeitsmigrant:innen zu spüren, die in Hoffnung auf ein besseres Leben nach Israel kamen – und dafür ihre alte Heimat hinter sich ließen. Oft ohne eine neue zu finden.Daniel Ziethen