Menachem Klein
20 Jahre nach Oslo – Was ist geblieben?
Politik
Die Unterzeichnung der „Prinzipienerklärung über die vorübergehende Selbstverwaltung“ vor 20 Jahren, auch „Oslo 1“ genannt, erzeugte zunächst großen Optimismus. Die Zeremonie am 13. September 1993 vor dem Weißen Haus in Washington DC, kulminierend im Handschlag des PLO-Vorsitzenden Jassir Arafat und des israelischen Ministerpräsidenten Jizchak Rabin, ließ weltweit die Hoffnung aufkommen, dass eine Lösung des jahrzehntealten nationalen Konflikts über Palästina in Reichweite sei. Wie ist die Lage heute? Ist der Friedensprozess von Oslo noch am Leben? Welche Schlussfolgerungen lassen sich aus ihm ziehen? Menachem Klein analysiert Hintergründe, Ergebnisse und Lehren des Oslo-Prozesses.
Menachem Klein
Abonnieren Sie unseren Newsletter
Ich habe die
Datenschutzbestimmungen
gelesen und akzeptiere sie.
Absenden
Kontakt
Rosa Luxemburg Stiftung Israel
Rothschild Blvd. 11
Tel Aviv 6688114
telaviv.office@rosalux.org
Funding:
funding@rosalux.org
Kontakt
Partner
Events
Print
Glossar
Impressum
Datenschutz
Über uns
אודות
من نحن
About us