Signet des Büros der Rosa-Luxemburg-Stiftung in Tel Aviv

Menachem Klein

20 Jahre nach Oslo – Was ist geblieben?

PolitikDie Unterzeichnung der „Prinzipienerklärung über die vorübergehende Selbstverwaltung“ vor 20 Jahren, auch „Oslo 1“ genannt, erzeugte zunächst großen Optimismus. Die Zeremonie am 13. September 1993 vor dem Weißen Haus in Washington DC, kulminierend im Handschlag des PLO-Vorsitzenden Jassir Arafat und des israelischen Ministerpräsidenten Jizchak Rabin, ließ weltweit die Hoffnung aufkommen, dass eine Lösung des jahrzehntealten nationalen Konflikts über Palästina in Reichweite sei. Wie ist die Lage heute? Ist der Friedensprozess von Oslo noch am Leben? Welche Schlussfolgerungen lassen sich aus ihm ziehen? Menachem Klein analysiert Hintergründe, Ergebnisse und Lehren des Oslo-Prozesses.
Menachem Klein
Alternative text missing
Signet der RLS Israel