Voices from Withinסרט המתעד את קולותיהם.ן של פעילים.ות פלסטינים.ות ויהודים.ות בישראל במאבקם.ן למען צדק מאז 7 באוקטובר 2023יפעת מהל, דוניא עבאס ותמר אלמוג
(K)eine Alternative zum Krieg? GesellschaftWas sind die Grundlagen für die Langlebigkeit militaristischen Denkens in der Gesellschaft? Was sind seine Folgen? Wie wirkt sich der Militarismus auf unterschiedliche Teile und Gruppen in der israelischen Gesellschaft aus? Buchvorstellung des Israel-Readers 2025 in Berlin
In Masafer Yatta kann unsere Kamera mehr bewirken als der BulldozerFeuilletonNach dem Gewinn bei der Berlinale wurde der Film „No Other Land“ im westjordanischen Dorf At-Tuwani vorgeführt. Über die Kraft einer verspiegelten RealitätHamdan Ballal Al-Huraini
Entmenschlichung durch IgnorierenFeuilletonDer politische und der militärische Apparat in Israel hatten es durch konsequentes Ignorieren der Zivilbevölkerung sowie der dortigen Hamas-Führung im Gazastreifen bis zum 7. Oktober 2023 nicht für möglich gehalten, dass diese einen Weg suchen und finden könnten, um gegen die dortigen Verhältnisse vorzugehen. Es bestand und besteht offenbar keinerlei Interesse der Regierung, des Militärs, sowie eines Großteils der israelischen Öffentlichkeit an der zukünftigen politischen und gesellschaftlichen Ordnung in ihrer unmittelbaren Nachbarschaft. Dieses mangelnde Interesse beschreibt unser Autor, der Soziologe Yagil Levy in seinem ausführlichen Beitrag als Praxis der "Entmenschlichung durch Ignorieren".Yagil Levy
Religiöser und misogyner Totalitarismus in IsraelGesellschaftDr. Yali Hashash, queer-feministische Historikerin, analysiert den Einfluss evangelikaler Akteur*innen auf anti-feministische Politik in Israel. Ihre Projektarbeit wird im Rahmen der internationalen Konferenz der Rosa-Luxemburg-Stiftung „Good Night Far Right: Strategien gegen Rechts“ 27. – 30. März 2025 in Berlin vorgestellt.Yali Hashash
Die Zerstörung von Umm al-Hiran macht eines deutlich: Niederlassen dürfen sich dort nur Juden*Jüdinnen GesellschaftMit perfiden Mitteln macht der israelische Staat die Bewohner*innen Umm al-Hirans (Negev) zu Gesetzesbrecher*innen. Dabei hatten sie eine Erlaubnis für die Gründung ihres Dorfes erhalten. Nun hat man es zerstört, und zwar mit der Behauptung, dass das Stück Land für die jüdische Gemeinde von „Hiran“ benötigt werde. Das ist jedoch ein fadenscheiniger Vorwand. Dieser Akt der Zerstörung gilt allein der Abschaffung der Rechte von Araber*innen, seien diese auch noch so aufrichtige und gesetzestreue Bürger*innen oder mutige Soldat*innen. Haya Noach
Israels Militär: ein ÜberblickPolitikIsrael vefügt über eine der weltweit größten Armeen im Verhältnis zur Bevölkerungsgröße und zählt zu den schlagkräftigsten Armeen der Welt. Fakten und Zahlen.Yossi Bartal
Was ist die Aufgabe der israelischen Linken in Zeiten eines Genozids? PolitikDie israelische Linke ist seit dem Angriff vom 7. Oktober gespaltener und marginalisierter denn je und auch der gemeinsame palästinensisch-jüdische Kampf erlebt eine Zerreißprobe. Doch palästinensisch-jüdische Bündnisse setzen weiterhin auf einen langfristigen politischen Wandel.Hadas Binyamini
Israels Tech-Kapital und die Protestbewegung gegen NetanjahuWirtschaftDie massive Protestbewegung gegen die «Justizreform» der israelischen Regierung wird maßgeblich vom IT- und Hightech-Sektor getragen. Ihre Interessen seien jedoch keinesfalls rein werteorientiert, sondern viel mehr im Sinne der Aufrechterhaltung ihrer kulturellen und klassenpolitischen Vormachtstellung. Matan Kaminer
Kampf gegen Corona, kein Kampf für die ArmenWirtschaftDie Corona-Krise hat die soziale Ungleichheit in Israel weiter verschärft. Eine Politik sozialer Kürzungen und mangelnde Unterstützung für Selbstständige sorgen dafür, dass Israels unterprivilegierte Schichten vor einem verlorenen Jahrzehnt stehen.Yossi Dahan